Digital Library
Close Browse articles from a journal
     Journal description
       All volumes of the corresponding journal
         All issues of the corresponding volume
                                       All articles of the corresponding issues
 
                             28 results found
no title author magazine year volume issue page(s) type
1 Abrechnungsprüfungen in der vertragsärztlichen Versorgung Braun, S.

59 Suppl 2 p. 1112-1118
article
2 Aktuelle Aspekte zur Steintherapie im Kindesalter Strohmaier, W. L.

59 Suppl 2 p. 289-293
article
3 Arbeitsgemeinschaften der DGU (AG Ambulante Urologie)
59 Suppl 2 p. 1280-1282
article
4 Berufspolitik BvDU
59 Suppl 2 p. 761-771
article
5 BvDU Kurz notiert
59 Suppl 2 p. 1439
article
6 Chirurgische Therapie des intrakavalen Tumorrezidivs nach radikaler Tumornephrektomie lokal fortgeschrittener Nierenzellkarzinome von Zehmen, T.

59 Suppl 2 p. 1217-1224
article
7 Das MDK-Reformgesetz mit allen nachfolgenden Änderungen Schroeder-Printzen, I.

59 Suppl 2 p. 843-848
article
8 Das Mikrobiom beim benignen Prostatasyndrom Magistro, G.

59 Suppl 2 p. 1204-1207
article
9 Die „Triple F-Kampagne“ der Deutschen Gesellschaft für Urologie: Was haben wir erreicht? Kälble, T.

59 Suppl 2 p. 1051-1058
article
10 Erratum zu: Warum haben Tyrosinkinaseinhibitoren in der adjuvanten Situation versagt bzw. können Checkpoint-Inhibitoren eher Sinn machen? Krege, Susanne

59 Suppl 2 p. 488
article
11 Etablierung der perinealen MRT‑/Ultraschallfusionsbiopsien in Lokalanästhesie ohne standardmäßige, perioperative Antibiotikaprophylaxe Günzel, K.

59 Suppl 2 p. 1225-1230
article
12 GeSRU
59 Suppl 2 p. 647-648
article
13 GeSRU Steps
59 Suppl 2 p. 1302-1303
article
14 Hodentumoren bei präpubertären Jungen – Organerhalt häufiger möglich als gedacht Stein, R.

59 Suppl 2 p. 278-283
article
15 Hohe Harnableitung nach Bestrahlung im kleinen Becken Pycha, A.

59 Suppl 2 p. 416-425
article
16 Immunonkologische Therapie des Harnblasenkarzinoms – quo vadis? Update zu aktuellen Studien und weiteren Entwicklungen Todenhöfer, T.

59 Suppl 2 p. 810-816
article
17 Kann Androgendeprivationstherapie eine protektive Rolle bei SARS-CoV-2-Infektionen spielen? Schlack, K.

59 Suppl 2 p. 1251-1253
article
18 72/m mit Miktionsbeschwerden Leyh, H.

59 Suppl 2 p. 185-188
article
19 Multizentrischer Vergleich von Komplikationen nach roboterassistierter und offen chirurgischer Prostataadenomenukleation Hamann, C.

59 Suppl 2 p. 565-572
article
20 Seuchengeschichte in der deutschsprachigen Urologie Moll, F. H.

59 Suppl 2 p. 941-952
article
21 Status der Verfügbarkeit und Anwendung von „next generation sequencing“ (NGS) beim Harnblasenkarzinom – eine Umfrage in der Arbeitsgemeinschaft Uropathologie Ortiz-Brüchle, N.

59 Suppl 2 p. 318-325
article
22 Termine
59 Suppl 2 p. 246-252
article
23 Therapie und Nachsorge traumatischer Nierenverletzungen – 10 Jahre Erfahrung eines Schweizer Level‑1-Traumazentrums Oberberger, A. S.

59 Suppl 2 p. 169-175
article
24 Urologie in der Corona-Virus-Pandemie – Leitfaden 4/20 Kriegmair, M. C.

59 Suppl 2 p. 442-449
article
25 Urologische Forschung in Deutschland Neuberger, M.

59 Suppl 2 p. 1067-1075
article
26 Urologische Prostatakrebsvorsorge im Rahmen der Movember-Gesundheitsinitiative 2019 am Universitätsklinikum Frankfurt Wenzel, M.

59 Suppl 2 p. 1237-1245
article
27 Versorgungsabbild des benignen Prostatasyndroms – eine Analyse des Dachverbandes der Prostatazentren Deutschlands (DVPZ) e. V. Herden, J.

59 Suppl 2 p. 1082-1091
article
28 Was sollte ein Urologe zu SARS-Cov-2 wissen? Risikoanalyse für urologische Operationen und Handlungsempfehlungen im klinischen Alltag Kunz, Y.

59 Suppl 2 p. 1361-1370
article
                             28 results found
 
 Koninklijke Bibliotheek - National Library of the Netherlands